
Krise = Chance

Wei Ji
Die Corona Pandemie hatte ihren Ursprung in China. Das chinesische Schriftzeichen Wei Ji für Krise besteht aus zwei Teilen: Der eine Teil symbolisiert Gefahr oder Risiko, der andere Chance. Man könnte also interpretieren, eine Krise sei eine gefährliche Chance.
Die Corona Pandemie hat viele Künstler/innen existenziell getroffen. Für sehr viele war es eine Zäsur, mehr oder weniger von heute auf morgen änderte sich ihr Leben. Mit einem Stipendium des Landes NRW wollte ich nach einem Jahr erfahren, wie Künstler/innen die Chancen dieser Krise erkannten und vielleicht nutzten, wie sie sich weiter entwickelten und vielleicht daran gewachsen sind.
Also besuchte ich einige Künstler/innen im Kreis Gütersloh, sprach mit Ihnen und portraitierte sie. Ich fotografierte jeden Künstler/in seinem/ihrem Umfeld, ich fotografiere Stills des Ateliers oder von einem zum Projekt gehörigen Raum. Manchmal beziehe ich auch Ihre Kunstwerke mit ein. Von jedem Künstler/in erbat ich ein handschriftliches Statement, worin sie/er die Chance in der Krise sehen. Die Bilder habe ich zu einem Ausstellungsprojekt zusammen gefügt. Es ist ein fortlaufendes Projekt, derzeit arbeite ich an weiteren Portraits von Künstlern/innen aus der Region.
Entstehen wird visuelles Plädoyer, wie Kreativität und Kunst eine Krise aufnimmt und daraus etwas Neues kreiert.

Simone Beckmann, Performance Artist, Malerin


Achim Meier, Musiker


Franziska Jäger, Malerin


Marvin Knopf, Maler


Birgit Peterschröder, Illustratorin


Andrew Gräser, Musiker


Annie Fischer, Künstlerin


Jörg Spätig, Bildhauer


Otto Eikenberg, Musiker


Susanne Kinski, Künstlerin


Beate Freier Bongartz, Künstlerin


Wolfgang Melhun, Maler


Matthias Poltrock, Bildhauer, Maler


Jamie Sophie Postler, Poetry Slammer


Michael Strauß, Maler, Bildhauer, Zeichner

